Die Hamburger Hafencity bietet viele Büros, einige Wohnungen und auch Sehenswürdigkeiten. Von der Elbphilharmonie hat man einen tollen Blick über die Elbe und den Hafen, man kann schön essen gehen und die Architektur selbst ist schon eine Sehenswürdigkeit. Nicht alles ist gelungen und weil die Menschen aus den Büros den Stadtteil verlassen, sackt das Leben in der Hafencity nach Feierabend meist schnell in sich zusammen. Daher ist ein Besuch zwischen 10 und 20 Uhr angebracht, da auch die Restaurants meist nicht so richtig lange auf haben (Stand 2015, Ausnahmen gibt es). In London gibt es ja ähnliche Projekte, wo auch abends die Kneipen noch voll sind und tagsüber ein Leben jenseits der Büromenschen stattfindet. These: in England geht man nach der Arbeit mit Kollegen noch was trinken und schnacken. In Deutschlang / Hamburg gehts nach Feierabend in den alten Freundeskreis oder vor den Fernseher. Daher funktioniert ein Bürolastiger Stadtteil in Deutschland anders. Trotzdem ein schöner Stadtteil, selbst eine Sehenswürdigkeit Hamburgs, und eben auch ein schöner Gegensatz zu Winterhude, dem Hauptthema dieses Stadtteil Blogs.
Winterhude 24 Hamburger Stadtteile, insbesondere Winterhude, ein wenig Eppendorf und Uhlenhorst, Schanzenviertel und die Hafencity. Da hat man unterschiedlichste Stadtteile Hamburgs und damit einen schönen Blick, wie vielfältig Hamburg ist. Mit der Hafencity und seinen spezifischen Sehenswürdigkeiten hat man doch schon einen starken Gegensatz zu Winterhude. Beide Stadtteiel sind in. Welcher ist schöner? Mehr im Stadtteilblog über die Startseite.
Sandtorkai